Natürlich kommt man auch heutzutage drumherum, Produkte in Pappe zu verpacken. Aber warum sollte man das tun? Keine andere Verpackung bietet so viel Schutz bei so geringem Investment und so hohem Anspruch an den Umweltschutz – wenn Sie uns fragen.
Natürlich kommt man auch heutzutage drumherum, Produkte in Pappe zu verpacken. Aber warum sollte man das tun? Keine andere Verpackung bietet so viel Schutz bei so geringem Investment und so hohem Anspruch an den Umweltschutz – wenn Sie uns fragen.
Schon unser Werk in Schüttorf wurde von einigen als eines der modernsten in Europa bezeichnet. Mit dem Umzug in den Neubau im benachbarten Emsbüren, den Investitionen in neue Anlagen und Automatisierungstechnik können wir den Ruf mit Sicherhalt halten.
Das liegt auch an der ausgefeilten und speziell für uns angepassten IT, die dafür sorgt, dass automatisiert wird, was man automatisieren kann. Dass lieferantengesteuertes Bestandsmanagement (VMI) und elektronischer Datentransfer (EDI) für uns zum Standard gehören, können Sie sich vorstellen.
Wir sind echte Grenzgänger: Dank unserer Lage an der deutsch-niederländischen Grenze beliefern wir Kunden sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden – wahlweise aus unserem Werk in Emsbüren oder aus Coevorden, je nach Auftragsgröße oder Kartonspezifikation.
Ein weiteres As im Ärmel ist das europäische Netzwerk der SAICA Group, zu dem wir inzwischen gehören: Das gibt dutzendfache Versorgungssicherheit im Fall der Fälle (man kann nie vorsichtig genug sein).
Bilder sagen mehr als Worte: Werfen Sie einen Blick in das Imagevideo und lassen Sie sich hoffentlich davon überzeugen, dass wir der richtige Ansprechpartner sind, egal ob Falt-, Stanz- oder Automatikkartons und das gerne auch in großen Mengen.
Eine Idee setzt sich durch! Das Thema „Verpackungspark“ wird angegangen und man entschließt sich, gemeinsam einen neuen Betrieb direkt neben der Prowell zu bauen.
Fleißig erarbeitet man überzeugende, 48-seitige Businesspläne. Da die Banken aufgrund der Wirtschaftskrise ihre Risikofreudigkeit „ein wenig einschränken“, wächst der Businessplan auf 125 Seiten an, bis auch der Letzte überzeugt ist.
Nach einer Vielzahl langweiliger Namen wird der richtige gefunden: PACKNERS („Packaging Partners“).
Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art kommt vom Band: Die erste Kiste ist geboren!
PACKNERS hat ein beeindruckendes Wachstum hingelegt und findet sich in dem ein oder anderen renommierten Ranking oder Wirtschaftspreis wieder. Phase zwei der Investitionspläne ist mit der Anschaffung einer neuen Verarbeitungslinie und der weiteren Optimierung der Intralogistik angelaufen.
Wir sind angetreten, um Kunden glücklich zu machen. Denn glückliche Kunden bedeuten auch ein glückliches Packners. Aber wie kriegt man diese höchste Zufriedenheit hin? Für uns ist der Fall klar: Wir wollen immer ein bisschen besser sein als die anderen. Das bedeutet gute Preise, beste Qualität, Zuverlässigkeit hoch drei und die sympathischsten und motiviertesten Mitarbeiter, die man finden kann.
Es bedeutet aber auch, dass man jeden Tag auf ein Neues an seiner Effizienz arbeitet. Wir setzen auf Innovationen, Investitionen und unser Engagement, wenn es darum geht, zukunfts- und wettbewerbsfähig zu sein.